IT Sicherheit
Die Fachgruppe IT-Sicherheit der Hochschule Darmstadt (Sprecher: Prof. Dr. Christoph Krauß) hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Themenbereich IT-Sicherheit in Ausbildung und Forschung zu koordinieren und an der Hochschule Darmstadt sichtbarer zu machen. Referenzprojekte der h_da zur IT-Sicherheit finden Sie hier.
Neben Mitgliedern aus verschiedenen Fachbereichen der Hochschule Darmstadt - zurzeit Informatik sowie Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit - sind auch Doktoranden aus dem Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE aktiv an den Tätigkeiten der Fachgruppe beteiligt.
Mit dem Kooperativen Studiengang IT-Sicherheit (KITS) sowie der Pflichtveranstaltung IT-Sicherheit im ersten Semester des Bachelorstudiengangs Informatik stärkt die h_da nachhaltig die Lehre auf diesem Gebiet.
Der Master Informatik hat seit November 2009 eine weitere Vertiefungsrichtung: IT-Sicherheit. Die neue Vertiefungsrichtung ist im Rahmen der h_da-Beteiligung am „Center for Advanced Security Research Darmstadt (CASED)“ – heute ATHENE - entstanden.
Studierende der SPO2013, die sich für diese Vertiefung entscheiden, müssen im Laufe des ersten Studienabschnitts (das sind die Regelsemester 1 bis 3) mindestens 24 ECTS aus dem zugehörigen Sicherheitsveranstaltungskatalog belegen und anschließend eine Masterarbeit zu einem geeigneten IT-Sicherheitsthema bearbeiten. Studierende der SPO2006 müssen mindestens 30 ECTS aus dem Veranstaltungskatalog „IT-Sicherheit“ nachweisen.
Die Vertiefungsrichtung erhalten die Studierenden in ihrem Masterzeugnis bestätigt.
Bachelor |
Master |
---|---|
Lehrkooperation der TUD und h_da am FB-Informatik
Sommersemester 2025
Wintersemester 2025/2026
Seit dem Sommersemester 2010 existiert eine Lehrkooperation zwischen den beiden Fachbereichen Informatik an der TU-Darmstadt, sowie der Hochschule Darmstadt. In diesem Rahmen werden einige Lehrveranstaltungen für Studierende der jeweils anderen Einrichtung angeboten.
Die Kooperation bezieht sich dabei auf Lehrveranstaltungen aus dem Lehrangebot des "TUD-Master IT-Security", des "h_da-Master Informatik mit Vertiefungsrichtung IT-Sicherheit", sowie "Bachelor KITS".
HDA Studierende in der SPO 2013 können sich maximal 12 ECTS aus Veranstaltungen des TUD-Katalogs anerkennen lassen. Entsprechende ECTS werden dem Katalog AS an der h_da zugeordnet. (Hinweis: Dies entspricht der Hälfte der ECTS, die man für die Vertiefung IT-Sicherheit benötigt).
HDA Studierende in der SPO 2006 können maximal 15 ECTS aus Veranstaltungen des TUD-Katalogs importieren. Alle von der TU-Darmstadt importierten Module werden im Master dem Katalog AS zugeordnet.
TUD Export
Die TU-Darmstadt öffnet die folgenden Module für Studierende der Hochschule Darmstadt:
- Physical Attacks and Countermeasures
by Prof. Dr. Amir Moradi
Link: 20-00-1178-iv Physical Attacks and Countermeasures
Aufgrund der Umstellung des Belegsystems weg von OBS, sind wir noch in der Klärung, wie die Belegung der TUD Kurse zukünftig erfolgen soll.
Aktuell ist eine Belegung über das my.h-da.de Portal noch nicht möglich.
Daher bitten wir sie den Anweisungen im Bereich Beleginformationen (siehe unten) zu folgen. Für die Vorlesung 'Physical Attacks and Countermeasures' ist dort ein spezieller Eintrag zur finden, mit dem Hinweis: (ONLY-FOR-HDA-STUDENTS).
WICHTIG: Zusätzlich MUSS die Anmeldung direkt beim Dozenten der TUD erfolgen!
HDA Export
Die Hochschule Darmstadt öffnet die folgenden Module für TU-Studierende:
- Benutzbare Sicherheit
by Prof. Dr. Andreas Heinemann (link)
Link: OBS-41.5026
- Security Protocols and Infrastructures
by Prof. Dr. Alexander Wiesmaier (link)
Link: OBS-41.4886
Pro Lehrveranstaltung können auf Grund der begrenzten Praktikumsplätze höchstens 4-6 Studierende der TU Darmstadt zugelassen werden.
Die Belegphase geht vom 03.09.2025 bis zum 30.09.2025 23:59 Uhr.
Die Anweisungen zur Belegung werden in diesem Zeitraum hier veröffentlicht.
Beleginformationen
Für die Anmeldung zu einer HDA Lehrveranstaltung gehen sie wie folgt vor:
- Login auf der da/sec Seite über folgenden Link:
sp.dasec.h-da.de - Credentials für "Windows Authentication
User: dasec\LectureRegistration
Pwd: NXj8f7xMPG93ROiZdVUyh9G5 - Daten eintragen und "Save"
Ansprechpartner
Offenes Labor - IT-Sicherheit
In den vergangenen Semestern wurde ein offenes Labor IT-Sicherheit angeboten.
Weitere Informationen zum Offenen Labor finden sie hier:
https://fbi.h-da.de/index.php?id=681