
Prozessrechner
Herzlich Willkommen auf der Laborseite des Prozessrechnerlabors. Dieses Labor befindet sich im Erdgeschoss von D10 im Raum 0.31.
Unser Laboringenieur Herr Michael Müller freut sich darauf, Sie bei Ihrem beruflichen Werdegang zu unterstützen.
Unterweisung_Brandschutzinformation_fuer_Studierende
Praktika: TGI - Technische Grundlagen der Informatik
Für Praktikum 2 + 3 können Sie das Programm LTSpice mit der zugehörigen
LTS TGI-Bibliothek nutzen.
Da dieses Programm jedoch sehr komplex ist und einen hohen Einarbeitungsaufwand benötigt, empfehlen wir für die Praktika das Programm logisim-evolution (s. u.).
Zu dem Programm LTSpice habe ich 3 Schulungsvideos erstellt:
- Das erste Video behandelt die Installation und Einstellungen.
- Das zweite Video behandel den Schaltungsentwurf.
- Das Dritte die Simulation von Schaltkreisen.
Es gibt auch sehr viele und gute Dokumentationen im Internet, z.B. diese Dokumentation. Kapitel 4 sollte Ihnen hier 90% Ihrer Fragen, welche beim ersten Umgang mit LTS aufkommen, beantworten.
Für die Praktika empfehlen wir das Programm logisim-evolution mit der LogiSim-TGI-Bibliothek.
Dieses Programm können Sie zur Erstellung aller Schaltpläne für alle Praktikumstermine verwenden, jedoch können Sie hiermit die Praktika 2 und 3 nicht simulieren, Praktikum 4, 5 und 6 können Sie auch simulieren.
Hierzu gibt es drei Schulungsvideos:
- Das erste Video behandelt die Installation und die Einstellungen
- Das zweite Video erklärt den Schaltungsentwurf und die Simulation
- Das Dritte behandelt spezielle Funktionen und Eigenschaften (Bus, Verteiler, ...)
Für die oben angegebenen Programme können wir im Rahmen unserer zeitlichen Möglichkeiten (TGI-Tutorium) begrenzten Support bieten. Dies ist für andere Tools leider nicht möglich. Für die Tools finden Sie bei den Aufgabestellungen z.T. auch Vorgaben, welche Ihnen die Arbeit erleichtern.
Im Praktikum müssen Sie in der Lage sein Ihre Vorbereitungen der einzelnen Aufgabenteile auf dem Digi-Board aufzubauen und nachvollziehbar zu präsentieren.
- Laborordnung und Praktikumsregeln
- Erlaubte Symbole für logische Verknüpfungen und schreibweise von Gleichungen
Weitere Unterlagen:
Den Termin zu welchem Datum Ihr Praktikum startet erfahren Sie von Ihrem Professor in den ersten Vorlesungen bzw. im OBS!
Aufgabenstellungen:
- Praktikum 1
Einführung (Es besteht anwesenheitspflicht! Achten Sie bitte auf die Ansage Ihres Dozenten in der Vorlesung)
- Praktikum 2
Aufgabenstellung
Vorgaben für LTSpice
LTS HotKeys
- Praktikum 3
Aufgabenstellung
Vorgaben für LTSpice
- Praktikum 4
Aufgabenstellung
- Praktikum5
Aufgabenstellung
Diagramm
- Praktikum 6
Aufgabenstellung
Treiberbaustein
Ausstattung - Hardware
Unser Labor ist mit 16 DIGI-Boards ausgestattet.
Kontakt
Laboringenieur
Hans-Michael Müller
Kommunikation
Schöfferstrasse 8b
64295 Darmstadt
Büro: D10, 0.33
Laborleiter
Prof. Dr. Stefan Rapp
Kommunikation
Schöfferstraße 10
64295 Darmstadt
Büro: D19, 2.09B