Intercultural Competence in English (ICE)
Zielgruppe
Dieses Zertifikat richtet sich an die Studierenden des Fachbereichs Informatik, die an einer Bescheinigung ihrer interkulturellen Fähigkeiten und Sprachkompetenzen Interesse haben.
Es richtet sich vornehmlich an Studierende der Programme EDDIT und KMI, da ein Großteil der für das Zertifikat erforderlichen Kurse bereits im Curriculum enthalten ist.
Ziele
Verbesserung der sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen und dessen Dokumentierung.
Programminhalt
Die Studierenden müssen 4 Lehrveranstaltungen (insgesamt 10 ECTS) erfolgreich absolvieren, um das Zertifikat zu erwerben.
1. LV I/SZ: | „Intercultural Communication“ (auf B1-Niveau)* |
2. LV I/SuK: | „Informatik und Gesellschaft“ (auf Englisch)* |
3. LV SuK: | eine mit „ZIS“ gekennzeichnete LV (auf Englisch) |
4. LV SZ: | ein Englischkurs aus dem Begleitstudien-Programm (auf mind. B2-Niveau) |
* LV sind schon im Curriculum der Bachelorstudiengänge beinhaltet
LV: Lehrveranstaltung
SZ: Sprachenzentrum
Kompetenzen
Die Studierenden erwerben die notwendigen Fertigkeiten zum selbstständigen Umgang mit der englischen Allgemein- und Fachsprache.
Die Studierenden lernen, Diversität als konstruktiven Faktor in nationalen und internationalen Beziehungen zu begreifen und können diese Kompetenzen umsetzten.
Weitere Informationen
Wenzel Stammnitz-Kim
Sprachzentrum
Büro: A12, 406
Tel: +49.6151.16-38584
Wenzel Stammnitz-Kim
Prof. Dr. Ute Trapp
Büro: D15 305
Tel: +49.6151.16-37733
Ute Trapp
Prof. Dr. Bettina Harriehausen-Mühlbauer
Büro: D15 204
Tel: +49.6151.16-38485
Fax: +49.6151.16-38935
Bettina Harriehausen-Mühlbauer