Informationen für StudienbewerberInnen
Herzlich Willkommen am Fachbereich Informatik der h_da
Der Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt gehört zu den größten und anerkanntesten Informatikfachbereichen an deutschen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Wir bieten Studierende interessante Studiengängen auf Bachelor- und Masterniveau an. Auch die Durchführung von Promotionen ist durch das Promotionszentrum "Angewandte Informatik" grundsätzlich möglich.
Auf dieser Seite erhalten Sie einen ersten Überblick über die angebotenen Informatik-Studiengänge auf Bachelor-Niveau.
Informatik ABI
Der sechssemestrige Allgemeine Bachelor-Studiengang Informatik (ABI) setzt sich aus obenstehenden Gebieten zusammen. Der Bachelor-Abschluss ist berufsbefähigend und bereitet Sie auf einen der vielen Berufe der Informatik vor.
Weitere Informationen (insbesondere die Studien- und Prüfungs-ordnungen) finden Sie auf der zugehörigen Seite zum Bachelor Informatik.
Zulassungsvoraussetzungen
Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem diese Schulabschlüsse:
- allgemeine Hochschulreife
- in Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife
- in Hessen gültige Fachhochschulreife
Detalierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen für ein Studium an der Hochschule Darmstadt finden Sie hier.
Der Studiengang Allgemeiner Bachelor Informatik (ABI) ist ein NC-freier Studiengang. Für die Immatrikulation ist die Teilnahme am Online Self-Assessment erforderlich.
NC-freier Studiengang bedeutet, dass die zu vergebenen Studienplätze ohne Auswahlverfahren vergeben werden. Es werden alle Bewerberinnen und Bewerber angenommen, welche die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.
Bewerbung
Der Studiengang ABI kann zum Winter- und zum Sommersemester begonnen werden. Den Antrag und weitere Informationen finden Sie auf der Bewerberseite der Hochschule Darmstadt,.
Kontakt
Studiengangskoordinator
Prof. Dr. Michael von Rüden
Kommunikation
Büro: D14, 3.05
Informationsveranstaltungen
Der Fachbereich Informatik bietet verschiedene Möglichkeiten, sich über die angebotenen Studienprogramme zu informieren. Weitere Informationen und Termine finden Sie hier.
Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Studienprogramme haben, dann wenden Sie sich bitte direkt an die angegebenen Studiengangskoordinatoren.
Bei Fragen zu den Informationsveranstaltungen können Sie sich wenden an:
Tim Bender - E:Mail: Tim Bender
Prof. Dr. Frank Bühler - E:Mail: Prof. Dr. Frank Bühler
Informatik mit Schwerpunkt KMI
Der Studienschwerpunkt Kommunikation und Medien in der Informatik (kurz KMI) ist eine Variante des Allgemeinen Bachelors Informatik und ist ebenfalls ein sechssemestriger Informatik-Studiengang. Er zeichnet sich durch einen hohen Projektanteil aus. Außerdem gibt es in jedem Semester ein spezielles KMI-Modul oder ein Projekt. Weitere Informationen finden Sie auf der zugehörige Seite zum Bachelor Informatik mit Schwerpunkt KMI.
Fristen
Alle Informationen zu den Fristen sind auf der Hochschulseite Bewerbungsfristen zusammengefasst.
Zulassungsvoraussetzungen
Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem diese Schulabschlüsse:
- allgemeine Hochschulreife
- in Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife
- in Hessen gültige Fachhochschulreife
Detalierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen für ein Studium an der Hochschule Darmstadt finden Sie hier.
Der Studiengang Bachelor Informatik mit Schwerepunkt KMI ist ein NC-freier Studiengang. Für die Immatrikulation ist die Teilnahme am Online Self-Assessment erforderlich.
NC-freier Studiengang bedeutet, dass die zu vergebenen Studienplätze ohne Auswahlverfahren vergeben werden. Es werden alle Bewerberinnen und Bewerber angenommen, welche die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.
Fristen
Alle Informationen zu den Fristen sind auf der Hochschulseite Bewerbungsfristen zusammengefasst.
Bewerbung
Der Studiengang KMI kann zum Winter- und zum Sommersemester begonnen werden. Den Antrag und weitere Informationen finden Sie auf der Bewerberseite der Hochschule Darmstadt,.
Kontakt
Studiengangskoordinatorin KMI
Dr. Ute Trapp
Kommunikation
Schöfferstraße 8b
64295 Darmstadt
Büro: D15, 305
Informationsveranstaltungen
Der Fachbereich Informatik bietet verschiedene Möglichkeiten, sich über die angebotenen Studienprogramme zu informieren. Weitere Informationen und Termine finden Sie hier.
Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Studienprogramme haben, dann wenden Sie sich bitte direkt an die angegebenen Studiengangskoordinatoren.
Bei Fragen zu den Informationsveranstaltungen können Sie sich wenden an:
Tim Bender - E:Mail: Tim Bender
Prof. Dr. Frank Bühler - E:Mail: Prof. Dr. Frank Bühler
Informatik Dual KoSI
Der duale siebensemestrige Bachelor-Studiengang KoSI (Kooperative Studiengang Informatik) setzt sich aus obenstehenden Gebieten zusammen. Der Studiengang vermittelt theoretisches, praktisches und technisches Wissen aus den verschiedenen Teildisziplinen der Informatik. Im dualen Studiengang arbeiten die Studierenden während der Studienzeit in einem Partnerunternehmen, bei dem sie sich selbst beworben haben. Dies bedeutet ein festes Einkommen während des Studiums.
Weitere Informationen finden Sie auf der zugehörigen Seite zum Bachelor Informatik dual KoSI.
Bewerbung
KoSI kann zum Winter- und zum Sommersemester begonnen werden. Die Bewerbung ist direkt an ein Partnerunternehmen zu richten. Bei Erfolg wird ein Studierendenvertrag zwischen Ihnen und dem Unternehmen geschlossen. Anschließend erfolgt die Einschreibung an der Hochschule. Antrag und weitere Informationen finden Sie unter h-da.de/bewerbung. Eine Auswahl interessierter Unternehmen ist unter partner.infdl.de gelistet.
Detaillierte Informationen zum Bewerbungsverfahren für duale Studienangebote finden Sie auch auf den Internetseiten des Dualen Studienzentrums.
Alle Informationen zu den Fristen sind auf der Hochschulseite Bewerbungsfristen zusammengefasst.
Kontakt
Team Informatik Dual
Büro: D19, 03.08
+49.6151.16-37793
infdl.fbi@h-da.de
Informationsveranstaltungen
Der Fachbereich Informatik bietet verschiedene Möglichkeiten, sich über die angebotenen Studienprogramme zu informieren. Weitere Informationen und Termine finden Sie hier.
Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Studienprogramme haben, dann wenden Sie sich bitte direkt an die angegebenen Studiengangskoordinatoren.
Bei Fragen zu den Informationsveranstaltungen können Sie sich wenden an:
Tim Bender - E:Mail: Tim Bender
Prof. Dr. Frank Bühler - E-Mail: frank.buehler@h-da.de
Informatik Dual KITS
Der Kooperativer Studiengang IT-Sicherheit (KITS) ist ein duales, siebensemstriges Informatikstudium (Bachelor of Science) mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit mit Themenfeldern, wie Verschlüsselung, Datensicherung und Netzwerkfiltern. Im dualen Studiengang arbeiten die Studierenden während der Studienzeit in einem Partnerunternehmen, bei dem sie sich selbst beworben haben. Dies bedeutet ein festes Einkommen während des Studiums.
Weitere Informationen zum Bachelor Informatik KITS dual finden Sie auf der zugehörigen Seite.
Zulassungsvoraussetzungen
Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem diese Schulabschlüsse:
- allgemeine Hochschulreife
- in Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife
- in Hessen gültige Fachhochschulreife
Detalierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen für ein Studium an der Hochschule Darmstadt finden Sie hier.
Der Studiengang KITS ist ebenfalls ein NC-freier Studiengang. Ein Studienvertrag mit einem Partnerunternehmen ist eine Studienvorausetzung.
Bewerbung
Der Studienbeginn für KITS ist das Wintersemester. Bewerbungen sind direkt an das Partnerunternehmen zu richten. Verläuft das Bewerbungsverfahren positiv, wird ein Vertrag zwischen zukünftigem Studierenden und Unternehmen geschlossen. Im Anschluss muss noch die Immatrikulation an der h_da beantragt werden. Den Online-Antrag und alle Informationen dazu finden Sie hier.
Detaillierte Informationen zum Bewerbungsverfahren für duale Studienangebote finden Sie auch auf den Internetseiten des Dualen Studienzentrums.
Fristen
Alle Informationen zu den Fristen sind auf der Hochschulseite Bewerbungsfristen zusammengefasst.
Kontakt
Team Informatik Dual
Büro: D19, 03.08
+49.6151.16-37793
infdl.fbi@h-da.de
Informationsveranstaltungen
Der Fachbereich Informatik bietet verschiedene Möglichkeiten, sich über die angebotenen Studienprogramme zu informieren. Weitere Informationen und Termine finden Sie hier.
Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Studienprogramme haben, dann wenden Sie sich bitte direkt an die angegebenen Studiengangskoordinatoren.
Bei Fragen zu den Informationsveranstaltungen können Sie sich wenden an:
Tim Bender - E:Mail: Tim Bender
Prof. Dr. Frank Bühler - E-Mail: frank.buehler@h-da.de
Weitere Informationen
Kontakt
Prof. Dr. Frank Bühler
Kommunikation
Büro: D15, 208