
Mikroprozessor
Herzlich willkommen auf der Mikroprozessorlaborseite. Dieses Labor befindet sich im Gebäude D10 (ehemalig Burda) im Raum 00.32.
In diesem Labor gilt eine Laborordnung. Bitte informieren Sie sich und beachten Sie diese.
Eilmeldungen zum Labor finden sich hier
Praktika
- Beim jeweils ersten Termin gibt es Unterweisungen, welche notwendig sind um sich im Labor D10/00.32 aufhalten zu dürfen. Also unbedingt anwesend sein. Es besteht bei allen Terminen Anwesenheitspflicht.
- Die Praktika müssen vorbereitet sein. Die Vorbereitung wird am Anfang eines Praktikums geprüft.
- Zu jedem Praktikum ist ein Protokoll zu erstellen.
- Praktikumsaufgaben für RA (Rechnerarchitektur) finden sich hier. Oder in gepackter Form hier.
- Praktikumsaufgaben und Unterlagen für MPS auf ATMEL-Boards (AT91EB63) finden sich hier. Oder in gepackter Form hier. Dieses Praktikum wurde für das WS2023 noch nicht aktualisiert.
Im WS2023 ist geplant das Praktikum Mikroprozessorsysteme MPS dann Eingebettete Systeme ES auf einem Arduino DUE durchzuführen.
Die sich entwickelnden Praktikumsaufgaben und Unterlagen für ES auf Arduino DUE finden sich hier. Oder in gepackter Form hier. Es wird versucht die jeweils aktuellste Version der Praktikumsunterlagen und Aufgabenstellungen über ein GIT-Repository (zur Zeit: https://code.fbi.h-da.de/david.heiss1/embedded-systems-arduino-due-ws2023) zur Verfügung zu halten. - Beachten Sie die Informationen, welche in den zugehörigen Veranstaltungen gegeben werden.
- Praktikumsaufgaben und Unterlagen für MPS mit PSOC Creator bei Herrn R. S. Mayer finden sich im Moodle.
- Weitere Informationen gibt es in den zugehörigen Vorlesungen und/oder in den Praktika.
- Ein neues ca. 15GB großes Image (64bit-Version) "RA_MPS_TGI_WS2023.ova" für RA und ES/MPS findet sich hier
- Im Wiki finden Sie Anleitungen und Hinweise, die Ihnen helfen können.
- Raumbelegung D10/00.32 (RA und MPS) mit Tutoren finden Sie hier.
- Eilmeldungen zum Raum D10/00.32
Ausstattung
Das Labor hat 8 Arbeitsplätze für je 2 Personen.
Einen Arbeitsplatz für die Abnahme der Abschluss- Projektaufgabe Ausschankstation und/oder Münzzähler. Dieser dient auch als Ersatzarbeitsplatz.
Einen Arbeitsplatz für das betreuende Personal mit Verbindung zur Medientechnik (Whiteboard, Beamer), einem Telefon 06151/533-68433. Seit dem WS2021 gibt es ein bewegliches Smartboard.
Hardware je Arbeitsplatz
- PC's bluechip mit
- Intel Core I7-4700T
- 16 GB Arbeitsspeicher
- 128 GB SSD & 1000 GB HDD
- ..
- JTAG Abatron BDI2000
- AT91EB63 Evaluation Board
- WaSim bzw. Saitenresonanzwaage
- ..
Software
- Betriebssystem Kubuntu Focal Fossi (20.04 LTS)
- mit vielen Programmen aus den Paketen
Sollte etwas fehlen bitte dem zuständigen Laboringenieur in Verbindung setzen.
- mit vielen Programmen aus den Paketen
- Toolchain für ARMv4 Prozessoren
- arm-elf-... oder arm-eb63-elf-..
- Toolchain für ARM Cortex M3 Prozessoren
- arm-none-eabi-...
- Source Navigator
- Debugger Insight und DDD
- Virtualbox
- VSCode
- ..
DELL Smartboard
- Betriebssystem Kubuntu Focal Fossi (22.04 LTS)
- mit vielen Programmen aus den Paketen
Sollte etwas fehlen bitte dem zuständigen Laboringenieur in Verbindung setzen. - Virtualbox
Kontakt
Laboringenieur
Manfred Pester
Kommunikation
Schöfferstraße 8
64295 Darmstadt
Büro: D10, 00.33
Laborleiter
Prof. Dr. Thomas Horsch
Kommunikation
Schöfferstrasse 8B
64295 Darmstadt
Büro: D14, 2.08