Lunch Talk
Lunch Talk - Wintersemester 2021/22
- 11. Januar: Vanessa Süßle: "Individual identification of patterned solitary species based on
unlabeled video data (Leopard-Memory)" im Rahmen Ihrer Master-Thesis - 7. Dezember: Michael Braun: zum Thema "Aus schlau macht schlauer und aus dumm macht dümmer… oder warum ist 5G eigentlich so schnell?" im Rahmen seines Forschungssemesters
- 16. November: Michael Massoth: KI-basiertes Video-Ident-Verfahren zur Altersverifikation im Rahmen seines Forschungssemesters
Zeitlicher Rahmen und Ort
13.30 - 14.15 Uhr Vortrag und Diskussion im virtuellen Raum D14/0.15 (https://rooms.h-da.de/r/D14/00.15)
Was ist ein Lunch Talk?
eine Möglichkeit zum informellen Austausch über aktuelle und spannende Themen im Rahmen der Mittagspause, bei der es explizit erlaubt ist, während des Vortrags und der Diskussion zu essen und zu trinken
Rückschau
Lunch Talk - Sommersemester 2021
- 29. Juni: Elke Hergenröther / Gunter Grieser: Grüne Informatik
Lunch Talk - Sommersemester 2020
- 16. Juni: Austausch zum Thema "Virtuelle Lehre" - Tools, Didaktik, aktuelle Erfahrungen - Session 3
- 12. Mai: Austausch zum Thema "Virtuelle Lehre" - Tools, Didaktik, aktuelle Erfahrungen - Session 2
- 28. April: Austausch zum Thema "Virtuelle Lehre" - Tools, Didaktik, aktuelle Erfahrungen
- 21. April: Pawel Drozdowski: Large-scale biometric identification: Current trends, challenges, and research
Lunch Talk - Sommersemester 2019
- 4. Juni Wolfang Baier und Gesine Torkewitz (Hochschulzentrum für Studienerfolg und Berufsstart): Studienerfolg steigern - Ergebnisse aus dem Projekt OSA und gemeinsame Diskussion
- 30. April Cedric Reichel und Dominic Koschitzki: Das Studium aus Sicht der Studierenden
Lunch Talk bis Sommersemester 2018
- Informationen zu den bisherigen Lunch Talks müssen noch vom alten Webauftrtitt hierher migriert werden ...
Lunch Talk - Wintersemester 2020/21
- 10. November: Karlheinz Thies: "Öffnen wir mit KI die Büchse der Pandora? Trends, Prognosen und Szenarien in einer intelligenten digitalen Welt"
- 1. Dezember: Daniel Burda / Kai Renz: Erfahrungen mit E-Klausuren
- 12. Januar: Eva Brucherseifer: Forschung im DLR
Lunch Talk - Wintersemester 2019/20
- 3. Dezember: Austausch zum Thema "Advanced Moodle" (moderiert von Gunter Grieser)
- 5. November: Austausch zum Thema "Erfolgreiche Lehrmethoden am Fachbereich in Vorlesungen / Praktika / Übungen" (moderiert von Kai Renz) Link zu den Ergebnissen
Lunch Talk - Wintersemester 2018/19
- 20. November Kai Renz: Aktivierung in der Lehre - Bericht zur Nutzung von Feedbacktools (Präsentation)
- 4. Dezember Peter Altenbernd: Programmieren, Algorithmen + Datenstrukturen: Inverted Classroom (und mehr)
Kontakt
Organisation
Lukas Köhler
Kommunikation
Schöfferstraße 8b
64295 Darmstadt
Büro: D15, 0.05
Nächsten Termine
Keine Nachrichten verfügbar.