Technische Informatik
Die Fachgruppe Technische Informatik des Fachbereichs Informatik entwickelt und koordiniert das Lehrangebot und die Forschungsaktivitäten im Bereich der eingebetteten Systeme und der hardwarenahen Programmierung.
Aktuelle Forschungsschwerpunkte der Fachgruppe liegen u.a. in den Bereichen
- Smart Home,
- Internet der Dinge,
- Near Field Communication (NFC),
- User Interfaces für embedded Systems,
- Smart Gateways, Robotik und
- autonome Systeme (Autonomes Fahren und Fliegen).
Vorlesungen
Bachelor
- Technische Grundlagen der Informatik
- Rechnerarchitektur
- Mikroprozessorsysteme
- Softwareentwicklung für Embedded Systeme
- Softwareentwicklung für HMI-Systeme
- Grundlagen der Robotik
- Simulation von Robotersystemen
- Einführung in die Technik und Anwendung von RFID
- Einführung in Software Defined Radio
Master Informatik
- Autonome mobile Systeme
- Speicher- und Datennetze im IoT
- Motion Planning
- Embedded HMI & Graphics
- Real-Time Systems
Labore und Infrastruktur
Die Lehrveranstaltungen im Bereich Technische Informatik finden entweder in den untenstehenden Laboren oder als Notebook-Praktikum statt.
In den Laboren stehen unterschiedliche Embedded Systeme für die Ausbildung und Forschung bereit.
Studierende finden Informationen zu den Praktika je nach Lehrveranstaltung entweder direkt auf diesen Laborseiten oder auf unserer Lernplattform, darüberhinaus unterhält die Fachgruppe noch ein Wikisystem.
Kontakt
Mitglieder
Prof. Dr. Jens-Peter Akelbein
Prof. Dr. Eva Brucherseifer
Stephan Gimbel
Tobias Holstein
Prof. Dr. Thomas Horsch
Mario Hoss
Prof. Dr. Klaus Kasper
Bettina Kurz
Prof. Dr. Ralf S. Mayer
Prof. Dr. Andreas Müller
Hans-Michael Müller
Manfred Pester
Prof. Dr. Stefan Rapp
Rudi Scheitler