Prof. Dr. Jens-Peter Akelbein
Professur
Technische Informatik, Softwaretechnik und Grundlagen der Informatik
Fachgebiete
Eingebettete Systeme und das Internet of Things IoT
Lehrveranstaltungen Wintersemester 2025/2026
- Technische Grundlagen der Informatik TGI (B.Sc)
- IoT Grundlagen und Praxis (B.Sc.)
- Projekt Systementwicklung bzw. KMI (B.Sc.), Thema siehe unten
- Praxisprojekt mit wissenschaftlichem Seminar (M.Sc dual)
Zu allen meinen Veranstaltungen besteht zum jeweils ersten Vorlesungstermin Anwesenheitspflicht! Hier vergebe ich Restplätze. Sollte Sie teilnehmen wollen und zu dem Termin verhindert sein, kontaktieren Sie mich vorab. Nachträglich vergebe ich keine Restplätze.
Veranstaltungsform
Die Veranstaltungen finden in Präsenz statt. Als Methodik verwende ich Inverted Classroom zum aktivierenden Lernen mit vorbereitenden, von mir erstellten Lernvideobausteinen (5-15 Minuten pro Baustein).
Systemprojekt Entwicklung / KMI "IoT Gamification"
Die Technologien für das Internet of Things( IoT) stellen eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung für Systeme aus unterschiedlichsten Mikrocontrollern, Sensoren und Aktoren. Aus solchen kostengünstigen Bestandteilen lassen sich so für die unterschiedlichsten Anwendungszwecke individuelle Systeme entwickeln.
In dem Projekt entwickeln Sie eigenständig eine neuartige spielerische Anwendung, die Sie selbst konzipieren, aus unterschiedlicher Hardware aufbauen und passende Software hierfür entwickeln und testen. Vom ersten Konzept bis zum lauffähigen Game lernen Sie mittels einer iterativen und agilen Herangehensweise, wie in einem vorgegebenen Zeitraum ein komplexeres Projekt im Team durchführen. Weiterhin lernen Sie hardwarenahe Technologien kennen, die im IoT relevant sind.
Empfohlene Vorkenntnisse: Programmierkenntnisse in C, hardwarenahes Programmieren, Spielkonzepte, grundlegendes Verständnis von physikalischen Zusammenhängen und Interesse an DIY (Do It Yourself) im spielerischen Kontext
Studentische Arbeiten
Themen für Abschlussarbeiten im Bachelor- und Masterstudium zu aktuellen Themen aus meinen Fachgebieten biete ich auf der Seite meiner Arbeitsgruppe Embedded Systems Technology EST an.
Themen für vertiefende F&E Studien (Belegnummer 41.4974) finden Sie in dieser Ausschreibung.
Aufgaben im Fachbereich Informatik
- Leitung der Arbeitsgruppe Embedded Systems Technology EST
- Leitung des Eingebettete Systeme Labors
- Alumnibeauftragter des Fachbereichs Informatik
Forschung
Förderprojekte zu aktuellen Forschungsfragen in Fachgebieten führe ich im Rahmen meiner Arbeitsgruppe EST. Eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie dort.
Kontakt
Kommunikation
Schöfferstraße 8b
64295 Darmstadt
Büro: D19, 03.07
+49.6151.533-68481
jens-peter.akelbein@h-da.de
1
Sprechstunde
nach Vereinbarung