Interaktive Lernplattformen und -spiele

Auf dieser Seite findet Ihr eine Sammlung interaktiver Lernplattformen und ähnlicher Ressourcen aus unterschiedlichen Bereichen der Informatik. Diese Spiele und Übungsammlungen werden von externen Anbietern bereitgestellt, wurden aber zuvor evaluiert.

Damit könnt Ihr Euer Wissen in diesen Bereichen wieder auffrischen, vertiefen oder einfach spielerisch anhand kleiner Herausforderungen lernen. Die Liste wird immer mal wieder wachsen – es lohnt sich also, erneut vorbeizuschauen!

Disclaimer: Diese interaktiven Lernplattformen und Ressourcen ersetzen keine Vorlesungen oder deren Inhalte, sie können lediglich beim Üben helfen!

Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich gerne an den Studiencoach Fabian Lehr (fabian.lehr@h-da.de)

Sammlung interaktiver Lernplattformen und -spiele

Thema

Webseite (Link)

Beschreibung

Modulzugehörigkeit

Verwendung

Programmieraufgaben

Leetcode

Eine Sammlung von kleineren Programmieraufgaben. Auswahl nach verschiedenen Schwierigkeiten. Lösungen in verschiedenen Sprachen möglich.

Programmieren 1+2

Üben / Vertiefen

SQL Rätsel

SQL Mystery

Ein kleines Rätsel, das mit der Hilfe von SQL gelöst werden kann. Ein Walkthrough für den Einstieg in SQL steht zur Verfügung.

Datenbanken

Üben / Vertiefen

SQL Einstieg

Select Star SQL

Ein einfacher Übungsverlauf mit Erklärung zum Einstieg in SQL Select.

Datenbanken

Lernen / Üben

Command Line Rätsel

Command Line Mystery

Ein Command Line Rätsel zum Üben der Navigation und Suchen mit Hilfe von Kommandos. Vor Allem zum Durchsuchen und Spielen mit Dateien geeignet.

Betriebssysteme

Vertiefen / Lernen

git Spiel

Oh my git!

Spielerischer Einstieg in git. Mit UI und Konsole lösbar. Es empfielht sich, jede Aufgabe auch mit der Konsole zu lösen.

Programmieren 2, Objektorientierte Analyse und Design, Software Engineering

Lernen / Üben

Kurzeinstiege in Programmiersprachen

Learn X in Y Minutes

Auflistung fast aller Programmiersprachen mit Erklärungen für den Einstieg in die Sprache. Dort werden auch Frameworks wie QT und OpenGL beschrieben.

Alle, die Code beinhalten

Lernen

C++ Lernplattform

Learn C++

Lernseite, um C++ von Anfang an lernen zu können. Kann zum Üben und Vertiefen vom Wissen aus der Vorlesung genutzt werden.

Programmieren 1+2

Lernen

git Branching Spiel

Learn git branching

Fortgeschrittenes git-Spiel, um mehr über Branches und das Arbeiten auf verschiedenen Arbeitsträngen zu lernen.

Programmieren 2, Objektorientierte Analyse und Design, Software Engineering

Vertiefen / Üben

w3schools

w3schools

Eine sehr ausführliche Seite mit Tutorials, Erklärungen und Aufgaben rund um Webentwicklung und verwandte Gebiete. Für alle Wissensstufen im Bereich Webentwicklung geeignet.

Entwicklung webbasierter Anwendungen

Lernen / Vertiefen

adventofcode

adventofcode

Jedes Jahr zur Adventszeit werden hier neue Programmieraufgaben bereitgestellt, die man in einer frei gewählten Sprache lösen kann. Wer Herausforderungen mag, findet hier eine sehr schöne Sammlung.

Programmieren 1+2

Üben

nandgame

nandgame

Ein Spiel mit dem man die in TGI und RA behandelten Schaltungen nachbauen kann, um die technische Umsetzung davon besser verstehen zu können. Hilfreich um die Theorie besser nachvollziehen zu können.

Technische Grundlagen der Informatik, Rechnerarchitektur

Üben / Lernen

Karel Programmieren

Karel Repository

GitHub Repository mit dem man den Einstieg in das Programmieren gut üben kann. Es enhält kleine Rätsel, bei denen man an Hand von kleinen Aufgaben spielerisch das Arbeiten mit Code lernt.

Programmieren 1

Lernen / Üben

BRAINYOO

BRAINYOO

In dieser App kann man sich sehr einfach Karteikarten erstellen und Anhand derer Inhalte üben und vertiefen. Mit Karteikarten zu lernen eignet sich besonders für Bereiche, in denen man viel Wissen erlernen muss.

Alle

Lernen

openvim

openvim

Mit diesem interaktiven Tutorial und den dazugehörigen Übungsaufgaben, kann man leicht das Arbeiten mit der Vim Umgebung üben. Vim wird gerne als Text- und Codebearbeitungstool auf Konsolenebene genutzt.

Betriebssysteme, Unix for Softwaredelevopers, Verteilte Systeme

Lernen / Vertiefen

Ansprechpartner

Svenja Prill

Kommunikation Schöfferstraße 8b
64295 Darmstadt
Büro: D14, 04.09

+49.6151.533-60806
svenja.prill@h-da.de
Details zur Person

1

Sprechstunde
Dienstag, 15:00-16:30 Uhr sowie Termine nach Vereinbarung. Jeden 1. Dienstag im Monat findet die Sprechstunde online statt (BBB, Psychologische Beratung FBI).

Fabian Lehr

Kommunikation Schöfferstraße 8b
64295 Darmstadt
Büro: D14, 04.09

+49.6151.533-60898
fabian.lehr@h-da.de
Details zur Person

1

Sprechstunde
Donnerstag, 13:30-15:30 Uhr sowie Termine nach Vereinbarung. Bei Bedarf kann die Beratung auch auf Englisch erfolgen. Auf Anfrage ist auch eine Online-Beratung möglich.