Übergang in die neue SPO
Zum Wintersemester 2021/2022 tritt eine neue Studien- und Prüfungsordnung (SPO) in den folgenden Studiengängen des Fachbereichs Informatik in Kraft:
- B. Sc. Informatik
- B. Sc. Informatik mit Schwerpunkt Kommunikation und Medien
- B. Sc. Informatik dual (KoSI, KITS)
- M. Sc. Informatik
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Übergang in die neue SPOen für die Studiengänge B. Sc. Informatik und B. Sc. Informatik KMI.
Diese Informationen sind lediglich eine Zusammenfassung aus den BBPOn (Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnungen) der Studiengänge, die im Hochschulanzeiger zu finden sind. Die auf dieser Webseite dargestellten Informationen sind ohne Gewähr.
Wo finde ich Informationen für duale Studierende oder Masterstudierende?
Als Studierende der dualen Studiengänge wenden Sie sich bitte direkt an den Studiengangskoordinator Prof. Klaus Kasper, falls Sie Fragen zum Auslaufen der SPO haben.
Als Studierende des Masterstudiengangs gibt es für Sie nicht weiter zu beachten, da die neue SPO im Master nahezu identisch mit der alten SPO ist. Falls Sie dennoch Fragen haben sollten, wenden Sie sich bitte an den zuständigen Studiengangskoordinator Prof. Andreas Müller.
Was bedeutet das Auslaufen der SPO 2014 für mich?
Als Student der SPO 2014 haben Sie nun zwei Optionen:
Option 1: Sie verbleiben in der alten SPO 2014 und schließen Ihr Studium in dieser SPO ab.
Option 2: Sie wechseln in die neue SPO.
- Wenn Sie Option 1 wählen, müssen Sie nichts machen, sollten sich aber darüber informieren, was Sie zu beachten haben (s. Option 1).
- Wenn Sie Option 2 wählen, müssen Sie selbst aktiv werden (s. Option 2).
Option 1: Ich verbleibe in der alten SPO
Bitte beachten Sie, dass einige Module der SPO 2014 nur noch eine bestimmte Zeit angeboten werden. Das ist insbesondere wichtig, wenn Sie die PVL in diesem Modul noch nicht erfolgreich abgeschlossen haben. Falls Sie das letzmalige Angebot einer Lehrveranstaltung nicht innerhalb ihrer regulären Studienzeit annehmen können, dann wenden Sie sich bitte an den Studiengangkoordinator (Infos zum Studium)
Folgende Module werden ab einem bestimmten Semester nicht mehr angeboten und werden durch kein äquivalentes Angebot in der neuen SPO ersetzt:
Modul | FS | letztes Angebot im |
---|---|---|
Grundlagen der diskreten Mathematik | 1 | SS22 |
Lineare Algebra | 2 | WS22/23 |
IT-Recht und Datenschutz | 2 | WS22/23 |
Grundlagen der Analysis* | 3 | SS23 |
Wissenschaftliches Arbeiten in der Informatik 1** | 3 | SS23 |
Theoretische Informatik | 4 | WS23/24 |
Datenbanken 2 | 4 | WS23/24 |
WAI2 | 5 | SS24 |
Für alle anderen Module der SPO 2014 gibt es äquivalente Module in der neuen SPO, die Sie alternativ absolvieren und in einen Abschluss gemäß SPO 2014 einbringen können:
Modul der SPO 2014 | Wird in der SPO 2021 ersetzt durch |
---|---|
PAD1 | Programmieren 1 |
IT-Sicherheit | IT-Sicherheit |
EWI* | EWI* |
TGI | TGI |
PAD2 | Programmieren 2 |
OOAD | OOAD |
Rechnerarchitektur | Rechnerarchitektur |
Netzwerke | Rechnernetze |
Software Engineering | Software Engineering |
Betriebssysteme | Betriebssysteme |
Datenbanken 1 | Datenbanken |
NZSE | Human Computer Interaction |
Mikroprozessorsysteme | Mikroprozessorsysteme |
Verteilte Systeme | Verteilte Systeme |
EWA | EWA |
Graphische Datenverarbeitung | Visual Computing |
Projektmanagement | Projektmanagement |
Projekt Systementwicklung | Projekt Systementwicklung |
KMI-Module: | |
Intercultural Communication | Intercultural Communication |
Grundlagen der Kommunikation und Medieninformatik | Projekt Grundlagen der Informatik |
Multimedia Kommunikation | Multimedia Kommunikation |
Projekt Multimedia | Projekt KMI |
Kommunikation und Medien | Kommunikation und Medien |
Option 2: Ich wechsle in die neue SPO
Sie müssen den Wechsel in die neue SPO beim Prüfungsausschuss beantragen (Antragsformular). Vor der Antragsstellung müssen Sie an einem verpflichtendem Beratungsgespräch bei der zuständigen Studiengangskoordinatorin bzw. dem zuständigen Studiengangskoordinator teilgenommen haben. Der Hintergrund ist, dass ein Wechsel in die neue SPO nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.
Ob sich ein Wechsel lohnt, hängt davon ab, welche Module Ihnen nach dem Wechsel in die neue SPO für den Abschluss noch fehlen. Beachten Sie außerdem, dass die Module der neuen SPO erst ab einem bestimmten Semester angeboten werden und dass in der neuen SPO eine Reihe von zusätzlichen Belegvoraussetzungen gelten. Letzteres kann zur Folge haben, dass Sie bestimmte Module nicht sofort belegen dürfen.
Module der neuen SPO 2021 | wird erstmalig angeboten im | wird anerkannt, wenn folgendes Modul in der SPO 2014 bestanden ist |
---|---|---|
1. Semester | ||
Mathematik 1 | WS21/22 | Grundlagen der diskreten Mathematik und Lineare Algebra |
Programmieren 1 | WS21/22 | PAD1 |
Algorithmen und Datenstrukturen | WS21/22 | - |
IT-Sicherheit | WS21/22 | IT-Sicherheit |
Technische Grundlagen der Informatik | WS21/22 | Technische Grundlagen der Informatik |
2. Semester | ||
Mathematik 2 | SS22 | - |
Programmieren 2 | SS22 | PAD2 |
Objektorientierte Analyse und Design | SS22 | Objektorientierte Analyse und Design |
Rechnerarchitektur | SS22 | Rechnerarchitektur |
Betriebssysteme | SS22 | Betriebssysteme |
3. Semester | ||
Theoretische Informatik | WS22/23 | Theoretische Informatik |
Software Engineering | WS22/23 | Software Engineering |
Datenbanken | WS22/23 | Datenbanken 1 |
Rechnernetze | WS22/23 | Netzwerke |
Human-Computer Interaction | WS22/23 | Nutzerzentrierte Softwareentwicklung |
SuK-WP | WS22/23 | SuK-WP |
Informatik und Gesellschaft | WS22/23 | Informatik und Gesellschaft |
4. Semester | ||
Wissenschaftliches Arbeiten in der Informatik | SS23 | WAI1 und WAI2 |
Wahl von 5 aus 6 WP-Modulen: | ||
- Entwicklung webbasierter Anwendungen | SS23 | Entwicklung webbasierter Anwendungen |
- Einführung in die Wirtschaftsinformatik | SS23 | Einführung in die Wirtschaftsinformatik |
- Mikroprozessorsysteme | SS23 | Mikroprozessorsysteme |
- Einführung in die KI | SS23 | WP-Modul Einführung in die KI |
- Verteilte Systeme | SS23 | Verteilte Systeme |
- Visual Computing | SS23 | Graphische Datenverarbeitung |
5. Semester | ||
Projektmanagement | WS23/24 | Projektmanagement |
Projekt Systementwicklung | WS23/24 | Projekt Systementwicklung |
4 WP-Module (Katalog I) | - | WP-Module (Katalog I) |
6. Semester | ||
Praxismodul | SS24 | Praxismodul |
Bachelormodul | SS24 | Bachelormodul |
Überblick über den Studienablauf (allgemeiner Bachelor)
Überblick über den Studienverlauf Schwerpunkt Kommunikation und Medien (KMI)
Modul | Voraussetzungen zur Belegung |
---|---|
Programmieren 2 | Programmieren 1 muss erfolgreich absolviert sein |
OOAD | Programmieren 1 muss erfolgreich absolviert sein |
Betriebssysteme | Programmieren 1 muss erfolgreich absolviert sein |
Human Computer Interaction | Programmieren 2 muss erfolgreich absolviert sein |
Software Engineering | Module "Algorithmen und Datenstrukturen", "OOAD" und "Programmieren 2" müssen erfolgreich absolviert sein |
Datenbanken | Module "Algorithmen und Datenstrukturen", "OOAD" und "Programmieren 2" müssen erfolgreich absolviert sein |
Rechnernetze | Programmieren 1 muss erfolgreich absolviert sein |
Wissenschaftliches Arbeiten in der Informatik | Mathe 2 muss erfolgreich absolviert sein |
Einführung in die künstliche Intelligenz | Module "Mathe 1", "Mathe 2" und "Programmieren 2" müssen erfolgreich absolviert sein |
Visual Computing | Programmieren 1 muss erfolgreich absolviert sein |
Verteilte Systeme | Module "Programmieren 2" und "Rechnernetze" müssen erfolgreich absolviert sein |
Mikroprozessorsysteme | Module "Programmieren 1" und "Rechnerarchitektur" müssen erfolgreich absolviert sein |
EWA | Module "Algorithmen und Datenstrukturen", "Programmieren 2" und "OOAD" müssen erfolgreich absolviert sein |
FAQ Option 1
Nein, Sie müssen in diesem Fall nichts weiter unternehmen, sollten jedoch die Hinweise unter „Option 1“ beachten.
Die SPO 2014 läuft voraussichtlich im Sommersemester 2026 endgültig aus, d.h. spätestens zu diesem Zeitpunkt werden alle noch in der SPO 2014 verbliebenen Studierenden für einen Wechsel in die neue SPO durch den Prüfungsausschuss kontaktiert.
Das Lehrangebot für die Module aus der SPO 2014, die in der SPO 2021 nicht mehr angeboten werden, wird in den nächsten Semestern eingestellt (s. Tabelle unter Option 1). Alle Prüfungen in diesen Modulen werden jeweils zwei Semester länger angeboten.
FAQ Option 2
Sie können jedes Semester in die neue SPO 2021 wechseln. Hierfür reichen Sie den Antrag auf SPO-Wechsel (s. Downloadbereich) bis spätestens 15. September für einen Wechsel zum Wintersemester bzw. 15. März für einen Wechsel zum Sommersemester im Prüfungssekretariat ein (aktuell per E-Mail möglich).
Bitte beachten Sie, dass zu diesem Zeitpunkt das verpflichtende Beratungsgespräch bei dem Studiengangskoordinator bzw. Studiengangskoordinatorin bereits erfolgt sein muss.
Ja, nach Eingang Ihres Antrags auf SPO-Wechsel werden Sie durch das Prüfungssekretariat in die neue SPO umgesetzt. Anschließend werden alle vorhandenen äquivalenten Module in der neuen SPO automatisch anerkannt und in Ihre Leistungsbilanz im OBS übernommen.
Module aus der alten SPO, für die es kein äquivalentes Modul in der neuen SPO gibt, werden Ihnen als eine zusätzlich erbrachte Leistung auf dem Zeugnis ausgewiesen. Diese Module werden nicht für die Ermittlung der Gesamtnote herangezogen.
Nein, nach einem Wechsel können Sie nur Module im Rahmen der neuen SPO belegen.
Das bedeutet, dass Sie nach einem Wechsel ggf. warten müssen, bis ein Modul erstmalig in der SPO 2021 angeboten wird. Wann welche Module der neuen SPO erstmalig angeboten werden, können Sie in der Tabelle unter Option 2 einsehen.
Ja, bei einem SPO-Wechsel werden alle Fehlversuche bei äquivalenten Modulen mitgenommen.
Die Veranstaltungen aus dem SuK-Wahlpflichtkatalog werden weiterhin angeboten.
Ein bestandenes SuK-Modul aus dem SuK-Wahlpflichtkatalog (QIS) wird Ihnen in der neuen SPO 2021 ebenso als SuK-Modul anerkannt.
- Die Module „Grundlagen der diskreten Mathematik“ und „Lineare Algebra“ werden Ihnen nach einem Wechsel als „Mathematik 1“ anerkannt. Falls Sie nur eine der beiden Module bestanden haben, müssen Sie das Modul „Mathematik 1“ vollständig absolvieren.
- Für das Modul „Mathematik 2“ gibt es kein äquivalentes Modul in der SPO 2014, das Sie sich anerkennen lassen können.
- Das Modul „Grundlagen der Analysis“ können Sie sich nach dem Wechsel als eine zusätzlich erbrachte Leistung im Zeugnis ausweisen lassen.
Für die Module „Algorithmen und Datenstrukturen“ und „Mathematik 2“ gibt es keine äquivalenten Module aus der SPO 2014. Daher müssen Sie diese beiden Module nach einem Wechsel in jedem Fall absolvieren.
Nein. Die Regel, dass bestandene Module nicht wiederholt werden können, gilt auch nach einem SPO-Wechsel für äquivalente Module.
Kontakt
Studiengangskoordinator
Prof. Dr. Michael von Rüden
Kommunikation
Büro: D14, 3.05
+49.6151.16-30211
michael.vonrueden@h-da.de
Details zur Person
Studiengangskoordinatorin KMI
Prof. Dr. Ute Trapp
Kommunikation
Büro: D15, 305