Horsch, Thomas
Lehrgebiet
Technische Informatik und Grundlagen der Informatik
Sprechstunde
- Wintersemester 20/21: Donnerstag 12-13 Uhr, telefonisch
- vorlesungsfreie Zeit: n.V.
- Klausureinsicht immer in den ersten beiden Sprechstunden des Folgesemesters
- Auslandsbeauftragter

siehe OBS.
Im kommenden Semester (WS 2020/21) biete ich folgendes Projekt Systementwicklung Bachelor in englisch an:
Building Robotic Applications with ROS (Robot Operating System)
Einige ausgewählte Projekte aus dem Bereich Robotik:
Motion control of humanoid multiarm robots for manipulating task in a laboratory environment
Usage of all the 6 degrees of freedom for moving the 3D printed part to reduce supporting structures
Kollisionsvermeidende Bahnplanung für Roboter
Software zur schnellen Kollisionsvermeidung für Roboter mit einer hohen Anzahl von Freiheitsgraden.
Fortgeschrittene Methoden der Bahnplanung und Bahninterpolation
Echtzeitfähigen Verfahren zur "weichen" 6-D Interpolation von Bewegungen mit kubischen Splines. Die Orientierung wird durch Quaternionen repräsentiert.
Kollisionserkennung für Robotersimulationssysteme
Basierend auf Kollisionserkennungsbibliotheken wurden effiziente Verfahren für ein Robotersimulationssystem entwickelt.
Sensorgeführte Roboterbewegung
Mit Hilfe einer Sensorschnittstelle werden die auf einem externen Rechnersystem verarbeiteten Sensordaten (z.B. Bildverarbeitung) korrigierend auf die Position und evtl. Orientierung des TCP's "aufgeschaltet". Dies ist dort interessant, wo Fertigungstoleranzen zu einer Bahnabweichung der Nominalbahn führen und durch Einsatz von Sensorik korrigiert werden sollen.
Kooperierende Industrieroboter
Verfahren zur Programmierung von kooperierenden Industrieroboter unter Einhaltung von Vorzugslagen (z.B. Schweissen in Wannenlage).
Roboter gestütztes Rapid Prototyping (Fräsen)
Software, die Bewegungsprogramme für 5 achsige CNC Bearbeitung aus MASTERCAM umsetzt in Roboterprogramme (6 Achsen) unter Berücksichtigung der kinematischen Eigenschaften des Roboters und einer optimalen Positionierung.
Weitere Informationen
Kontakt
Prof. Dr. Thomas Horsch
Kommunikation
Schöfferstrasse 8B
64295 Darmstadt
Büro: D14, 2.08
+49.6151.16-38457
Thomas Horsch
Sprechstunde
- Wintersemester 20/21: Donnerstag 12-13 Uhr, telefonisch
- vorlesungsfreie Zeit: n.V.
- Klausureinsicht immer in den ersten beiden Sprechstunden des Folgesemesters