Renz, Kai
Sprechstunde
Sprechstunde nach Vereinbarung per e-mail.
- HOBIT-Beauftragter
- Fachbereichsrat (Mitglied)
- Studiendekan
Kommunikation
Schöfferstraße 8b
64295 Darmstadt
Sprechstunde: D14, 1.08

Kai Renz ist Professor für Software-Technik (Softwareengineering) am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt.
Er beschäftigt sich vor allem mit dem Themengebiet "Agile Entwicklung". In den Vorlesungen und Praktika werden dazu SCRUM, KANBAN und Extreme Programming (XP) verwendet und erforscht.
Seit Januar 2018 ist Kai Renz zusätzlich Leiter des Steinbeis-Transferzentrums "Agile Softwaretechnik". Im Juni 2019 wurde Prof. Renz mit dem Lehrpreis (2. Preis) der Hochschule Darmstadt ausgezeichnet.
Sommersemester 2021
- Ich biete an Software-Engineering (Hauptsächlich den Zug für die dualen Studierenden im 4. Semester)
- Alle Informationen zur Vorlesung gibt es im Moodle-Kurs
- Der Einwählschlüssel zum Kurs ist Hzuy674npp
- Außerdem bin ich ab diesem Semester Studiendekan
- Ich betreue einzelne Bachelorarbeiten
- Erabeitung von Micro-Service-Architekturen für die Verarbeitung von Flugzeug-Bewegungsdaten
- Erforschung von Cluster Lösungen zur Verbesserung der Infrastruktur in den Praktika
- Nutzung von Software-Engineering-Techniken (inbesondere agile Methoden) für mechatronische Systeme (Arduino)
Links zur Einführungsvorlesung im Rahmen der ESE:
- PREZI Präsentation
- Mindmap mit Hash-Funktionen und Links zu SHA256
- Tipps und Ideen zur Vorlesungsnachbereitung (aus der Menti-Umfrage)
Wintersemester 20/21
- In diesem Semester bin ich im Forschungssemester
- Ich bin aber verantwortlich für die Durchführung der Veranstaltung "Software-Engineering für Mechatroniker".
- Sowohl die Vorlesung als auch die Praktika finden komplett online statt
- Die Vorlesung wird gehalten durch den Lehrbeauftragten Dr. Sebastian Bablok.
- Es gibt 4 Praktikumsgruppen, die von folgenden Dozenten betreut werden: Michael Guist, Till Hohmann, Marius Lauder und Kai Renz
Sommersemester 2020
- Softwareengineering (Bachelor Informatik, KOSI, KESS, KISS). Vorlesung und Praktikum
- Projekt System Entwicklung (PSE) für Bachelor
- Betreuung einer Gruppe von 10 Studierenden in der Praxisphase mit anschließender Bachelorarbeit
Wintersemester 2019
- Software-Engineering für Mechatroniker (Vorlesung 2SWS, Praktikum 2SWS)
- Professionelles Testen (Vorlesung 2SWS, Praktikum 2SWS)
- Seminar WAI2 (Wissenschaftliches Arbeiten in der Informatik 2)
- Betreuung einer Gruppe von Studierenden in der Praxisphase und anschließenden Bachelorarbeit
Sommersemster 2019
- Software-Engineering für Informatiker (Vorlesung 2SWS, Praktikum 2SWS)
- Objektorientierte Analyse und Design (Vorlesung 3SWS, Praktikum 1SWS)
- Betreuung einer Gruppe von Studierenden in der Praxisphase und anschließenden Bachelorarbeit
- Seminar WAI2 (Wissenschaftliches Arbeiten in der Informatik 2)
Wintersemester 2018/19
- Software-Engineering für Mechatroniker
- Professionelles Testen (Wahlpflicht, 6. Semester)
Sommersemester 2018
- Software-Engineering für Informatiker
- Professionelles Testen
Wintersemester 2017/18
- Software-Engineering für Mechatroniker
- Praxismodul Bachelorarbeiten Informatiker
1998 - 2002 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotion an der TU Darmstadt |
2002 - 2004 | Senior Software-Engineer bei cap-gemini (sd&m) |
2004 - 2010 | Senior Software-Engineer Systemhaus der Deutschen Flugsicherung GmbH |
2010 - 2017 | Leiter Anforderungsmanagement und Entwicklung im Lage- und Informationszentrum der Deutschen Flugsicherung GmbH |
2017 - | Professor an der h_da |
2018 - | Leiter des Steinbeis Transferzentrums Agile Softwaretechnik |
seit 1.4.2021 - | Zusätzlich Studiendekan am Fachbereich Informatik |
- Beratung im Bereich agile Entwicklung (Kanban-Workshops, etc.)
- Mitglied in Berufungskommissionen
- Entwicklung von Optimierungslösungen und Software-Komponenten im Bereich Luftfahrt
Weitere Informationen
Kontakt
Prof. Dr. Kai Renz
Kommunikation
Schöfferstraße 8b
64295 Darmstadt
Büro: D14, 1.08
Sprechstunde
Sprechstunde nach Vereinbarung per e-mail.