Master: Projekt-Systementwicklung im Sommersemester 2023

Organisatorisches

Achtung: Die Teilnehmerzahl in diesem Master-PSE ist auf insgesamt 6 Teilnehmende begrenzt!

Falls Sie sich für eine Teilnahme interessieren, dann nehmen Sie bitte per E-Mail mit mir Kontakt auf: kai.renz@h-da.de.

Bitte beschreiben Sie kurz, warum Sie teilnehmen möchten, und welche passenden Vorkenntnisse Sie mitbringen.

Master-PSE "Software-Engineering mit konkretem Anwendungsfall"

Im Master-PSE wird ein System entwickelt, das zur Zuteilung von Bachelor-Studierenden zu Referenten/Korreferenten ab Januar 2024 am Fachbereich Informatik verwendet werden soll.

Hintergrund: in der neuen Studienordnung (SPO 2021) gibt es kein vorbereitendes Seminar WAI2 mehr, so dass die Studierenden (und Lehrenden) einen neuen Mechanismus für die Zuteilung der Betreuung benötigen. Angedacht ist ein Software-System, das zumindest folgende Möglichkeiten anbieten sollte:

  • Anlegen von Praxisphasen/Bachelorarbeiten von Studierenden mit der Möglichkeit, Themenbereiche als Schlagworte anzugeben. Eventuell können auch Wünsche bzgl. der Betreuung eingetragen werden.
  • Eintragung von Praxisphasen mit einer Anzahl von Plätzen durch DozentInnen (inklusive Zeitraum)
  • Eintragung von freien Kapazitäten zur Betreuung von Bachelorarbeiten (Referent/Korreferent) durch DozentInnen (Anzahl Plätze, Zeitraum)
  • DozentInnen können Interessensgebiete angeben (Verknüpft mit Schlagwörtern)
  • Zuteilung von Studierenden zu DozentInnen: der Prozess ist an dieser Stelle noch nicht definiert. Es könnte z.B. sein, dass DozentInnen den Studierenden ein Betreuungsangebot machen und dann eine Frist zur Annahme durch den Studierenden startet.
  • Die Anwendung soll statistische Ausgaben erzeugen können: Anzahl an betreuten Arbeiten/Praxisphasen durch DozentInnen in einem angebbaren Zeitraum
  • Außerdem soll das System auch Erinnerungen und Informationen automatisiert per E-Mail verschicken können
  • Die Anmeldung an das System soll durch "SSO" (Single-Sign-On) der Hochschule erfolgen
  • Es soll ein Rollenkonzept geben, bei dem bestimmte Nutzergruppen unterschiedliche Ansichten und Möglichkeiten haben

Im Rahmen des Master-PSE soll folgendes passieren:

  • Entwicklung von Anforderungen an das System als Epics und User-Stories
  • Erarbeitung einer passenden Software-Architektur
  • Inkrementelle Entwicklung unter der Verwendung eines passenden agilen Vorgehensmodell
    • Klarer Fokus auf Wartbarkeit und langfristigen Betrieb durch frühes Einbinden von sinnvollen Tests

 

Vorgehensweise und Technologien

Das Master-PSE wird nach anerkannten und guten Prinzipien des agilen Software-Engineerings erarbeitet. So ist die Verwendung eines passenden Vorgehensmodells sowie DevOps inklusive automatisierter Tests selbstverständlich. Die verwendeten Programmiersprachen/Frameworks sind nicht komplett festgelegt, sondern richten sich auch nach den Vorkenntnissen der Projekt-Teilnehmer. 

Folgende Technologien werden im Rahmen des Master-PSE zum Einsatz kommen:

  • Entwicklung einer passenden Software-Architektur (auch im Hinblick auf Wartbarkeit und Testbarkeit) 
  • Entwicklung eines Web-Frontends mit einem aktuellen Framework (z.B. React, Vue, Swelte, etc.)
    • Nutzung eines passenden State-Management-Werkzeugs (z.B. redux, storeon, etc.)
  • Entwicklung eines zur Aufgabenstellung passenden Backends mit Datenhaltung
  • Test-Driven-Development mit einem hohen Maß an Test-Abdeckung
  • Nutzung von User-Stories und Akzeptanzkriterien im Rahmen eines passenden agilen Vorgehensmodells (z.B. SCRUM, Extreme Programming, Kanban, etc.)
  • Continuous-Integration mit gitlab und entsprechenden DevOps Pipelines
  • Pair-Programming

Wichtig: Es wird nicht vorausgesetzt, dass die Studierenden die verwendeten Technologien bereits vollständig kennen. Das MPSE dient dazu, die Techniken/Frameworks so zu erlernen, dass man damit professionell umgehen kann.

Kontakt

Prof. Dr. Kai Renz

Kommunikation Schöfferstraße 8b
64295 Darmstadt
Büro: D14, 1.08

+49.6151.533-68424
kai.renz@h-da.de

1

Sprechstunde
Offene Sprechstunde Montags von 16:00 bis 17:00 Uhr in Raum D14/0.12 und gleichzeitig Online in https://rooms.h-da.de/r/home-kai.renz@h-da.de. Terminvereinbarung nach Absprache per E-Mail möglich.