Forschungsgruppen

Mitglieder des Fachbereichs mit gemeinsamen Interessen finden sich in Forschungsgruppen zusammen. Im Rahmen der Forschungsgruppe werden unter anderem Projekte, Vorlesungen und Ideen für Bachelor- oder Master- Arbeiten vorbereitet. Eine Vorstellung der Forschungsgruppen und deren Schwerpunkte finden Sie auf den Unterseiten.

Mitteilungen aus den Forschungsgruppen

Successful PhD Defense by ACSD Researcher Dustin Kern on Cybersecurity for EV Charging

The ACSD research group is proud to announce that Dustin Kern has successfully defended his PhD thesis on "Cyber Attack Prevention and Detection for…

Details

Förderbescheid für die ACSD-Forschungsgruppe: Hessen stärkt Cybersicherheit von Einsatzfahrzeugen

Härtung von Einsatzfahrzeugen zum Schutz gegen Cyberangriffe (HECA)

 

Details

Einladung: Biometrics Vortrag – da/sec scientific talk 20.02.2025

Die Forschungsgruppe Biometrie und Internetsicherheit da/sec lädt zum nächsten da/sec scientific talk ein:

Details

KI-basierter Wachhund Network Real-time Observer (NERO) (impact-Artikel)

Das Forschungsprojekt ADWISOR5G steht nach zwei Jahren Förderung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) kurz vor dem…

Details

Post-Quantum Cryptography Workshop

Explore the future of secure communication in the quantum era at Hochschule Darmstadt’s free workshop on Post-Quantum Cryptography.

Details

h_da-Informatiker unterstützen hessisches Landeskriminalamt mit neuen biometrischen Methoden in der Cyber-Forensik

Im Forschungsprojekt "Bio4ensics" unterstützen Biometrie-Spezialisten der Hochschule Darmstadt (h_da) das Hessische Landeskriminalamt (HLKA) beim…

Details

Securing the Future: Navigating Challenges and Strategies in Post-Quantum Cryptography Migration

Explore the future of secure communication in the quantum era at Hochschule Darmstadt’s free workshop on Post-Quantum Cryptography.

Details

Einladung: Biometrics Vortrag – da/sec scientific talk 21.11.2024

Die Forschungsgruppe Biometrie und Internetsicherheit da/sec lädt zum nächsten da/sec scientific talk ein:

Details