Software Craftsmanship

Belegnummer: 30.7224 Modulbeschreibung

Diese Veranstaltung ersetzt das Modul OOAD, das bis Sommersemester 2025 angeboten wurde.

Inhalt der Veranstaltung

Nach Absolvierung des Moduls können Sie “gute” und dauerhaft wartbare Software  entwickeln. Sie verstehen die Herausforderungen und Risiken, die eine iterative Software-Entwicklung mit sich bringt, und kennen Verfahren, um diese Herausforderungen in Implementierung und Design zu meistern.
Details entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Die Kenntnisse und Fähigkeiten, die mit Hilfe des Moduls erworben werden, sind grundlegend für die Informatik-Ausbildung. Damit bildet dieses Modul eine wichtige Grundlage für diverse andere Module bzw. Lehrveranstaltungen wie z.B. Datenbanken, Software Engineering, Projekt Systementwicklung und die Bachelorarbeit sowie für alle Lehrveranstaltungen mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung.

Praktikum

Das Praktikum dient dazu, die Inhalte der Vorlesung zu vertiefen und zu ergänzen. Das Praktikum besteht aus aufeinander aufbauenden Aufgaben, die an den Terminen jeweils gelöst werden sollen. Bei den Aufgaben geht es darum, einen bestimmten Sachverhalt zu erfassen und die praktische Umsetzung zu üben.

Leistungsnachweis (Klausur)

Der Leistungsnachweis erfolgt durch eine Klausur am Ende des Semesters. Der Termin und der Raum werden im Prüfungsterminplan festgelegt. Die erfolgreiche Teilnahme am Praktikum ist Zulassungsvoraussetzung.

Der Inhalt richtet sich nach der jeweils aktuellen Vorlesung.

Lehrform

Die Veranstaltung wird als Inverted Classroom angeboten. Die Stoffvermittlung erfolgt durch bereitgestellte Videos. An den Veranstaltungsterminen werden in Präsenz Frage geklärt und diskutiert. Eine parallele Bereitstellung als Online-Veranstaltung kann nicht zugesichert werden.

Die Materialien zur Veranstaltung finden Sie in Moodle. Das Material wird in englischer Sprache bereitgestellt. Die Diskussionen in der Präsenz finden auf deutsch statt.

Kontakt

Prof. Dr. Ralf Hahn

Kommunikation Schöfferstraße 8b
64295 Darmstadt
Büro: D14, 1.07

+49.6151.533-68438
ralf.hahn@h-da.de

1

Sprechstunde
nach Vereinbarung (am besten per Email)