Meldung

Mitmachen erwünscht: Start des "ATHENE Usable Security and Privacy Lab" an der h_da

Anfang Oktober hat das „ATHENE Usable Security and Privacy Lab“ (USP-Lab) an der h_da seine Arbeit aufgenommen. Das Labor wird von der Arbeitsgruppe User-Centered Security betrieben und vom Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE unterstützt.

Forschende und Studierende der h_da können das Labor für Projekte und Studien zur Gebrauchstauglichkeit und Benutzerfreundlichkeit von sicherheits- und datenschutzrelevanten Technologien nutzen. Im Fokus stehen dabei Fragestellungen, wie Sicherheits- und Datenschutztechnologien so gestaltet werden können, dass sie Nutzerinnen und Nutzer dabei unterstützen, informierte Entscheidungen zu treffen und persönliche Daten wirksam zu schützen. Dazu gehören beispielsweise die verständliche Darstellung von Datenschutzrichtlinien oder transparente Cookie-Banner, die offen erläutern, welche Daten in welcher Form bei der Nutzung einer Anwendung verarbeitet werden. Auch Untersuchungen zum Nutzerverhalten sind von großem Interesse, etwa hinsichtlich des Vertrauens in KI-Tools und möglicherweise preisgegebenen Daten.

Das USP-Lab verfügt über umfassende technische Voraussetzungen und bietet methodische Unterstützung, um derartige Fragestellungen zu untersuchen – beispielsweise in Form von Usability-Tests am PC oder Handy, User-Interviews, Umfragen, Eye-Tracking und vielem mehr. Das Labor befindet sich in Gebäude D19, Raum 02.12 und steht auch für Lehrveranstaltungen zur Verfügung. Auch Forschende, die nicht Mitglied von ATHENE sind, können eine Nutzung jederzeit anfragen. Auf der Labor-Website finden Sie zudem ausführliche Erläuterungen und Anleitungen. Bei Bedarf unterstützt Sie das Team gerne mit einer individuellen Methodenberatung. Darüber hinaus gibt es auf der Website alle Informationen zur Labor-Buchung und verfügbarem Equipment. Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei Nicole Spira (nicole.spira@h-da.de).